KiKuTa 2024 Eröffnungsfest

"spiel mit!"

Montag, den 3. Juni 2024 von 10.00  - 12.00 Uhr auf dem Thiemplatz & im THIEM20*

Es geht los! Die 9. KiKuTa 2024 werden mit einem bunten Bühnenprogramm und Präsentationen aus den KiKuTa-Langzeitprojekten eröffnet.

Bereits im Vorfeld der KinderKulturTage haben über 400 Kinder in drei KinderKulturTage-Langzeitprojekten mitgewirkt und mitgestaltet. Auf der Bühne direkt vor dem THIEM20* laden kreative Momente von Kindern für Kinder zum Wundern und Staunen ein.

Zudem begrüßen Regina-Dolores Stieler-Hinz (Beigeordnete des Dezernats für Kultur, Schule und Sport), Sabine Schramm (Intendantin des Puppentheaters Magdeburgs) und das KinderKulturTage-Projektteam die zur Eröffnung anwesenden Gäste.

 

10.00 - 12.00 Uhr:

  • 10.00 – 10.15 Uhr: Begrüßungsworte durch KiKuTa-Projektteam

    10.15. – 11.30 Uhr: Gestalten auf dem „KunstSpielPlatz“ (Kreativ-Workshops zum Mitmachen mit Künstler*innen der Jugendkunstschule) & Eröffnung der Ausstellung des Kunstpädagogischen Projektes der Jugendkunstschule mit dem Titel „Spielend Kunst?!“

    11.30 Uhr: bewegte Performance zur Bühne auf dem Thiemplatz & Eröffnung der KinderKulturTage 2024 mit Worten & Anstoß durch Regina-Dolores Stieler-Hinz (Beigeordnete des Dezernats für Kultur, Schule und Sport sowie Bürgermeisterin) und Sabine Schramm (Intendantin des Puppentheaters)

    12.00 Uhr: Ende des KiKuTa-Eröffnungsfestes und Start der KiKuTa-Angebote in der ganzen Stadt!

 
15.00 - 18.00 Uhr:  1. Haltestelle des "KiKuTa-Mobils" mit einem "KunstSPielPlatz"
  • das "KiKuTa-Mobil" legt den ersten Halt auf dem Thiemplatz und lädt mit einem "KunstSpielPlatz" zum gemeinsamen Gestalten ein! ... Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen & mitmachen!
  • Musikalisches Bühnenprogramm: "Die swingenden Saxophone spielen auf: Roland Kähne und Christian Döhler im Duett"

Mehr zu den Angeboten der fünf Haltestellen des "KiKuTa-Mobils 2024" gibt´s hier

 

18.00 - 20.00 Uhr im Literaturhaus gleich um die Ecke!

 

 

* = im THIEM20 sind die Jugendkunstschule Magdeburg & die Abteilung "Rock, Pop & Jazz" des Konservatorium Georg Philipp Telemann zu Hause

 

Für alle KiKuTa-Familienveranstaltungen gilt: Die Aufsichtspflicht verbleibt beim das Kind begleitendem Erwachsenen und wird nicht von den Angebotsleitenden übernommen. Altersvorgaben sind zu beachten und es gilt immer: die Großen unterstützen die Kleinen. Zusammen gestalten macht mehr Spaß!

Außerdem herrscht auf allen KiKuTa-Veranstaltungen ein striktes Rauchverbot (das gilt auch für E-Zigaretten)!