FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN
Die Fortbildungen sind kostenfrei, werden von Expert*innen des jeweiligen Themas geleitet und finden an besonderen Veranstaltungsorten der KinderKulturTage statt. Neben theoretischem Input gibt es immer auch Zeit sich praktisch & kreativ auszuprobieren!
Bitte beachten: nur für Erwachsene in bzw. mit pädagogischer Ausbildung! Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung nötig und die Plätze sind begrenzt.
# Fortbildung 1: „Spielend den Wortschatz erweitern“
Bereich: ERZÄHLEN und GESTALTEN
geleitet von: Marianne Fritz, freischaffende Künstlerin & Erzählerin
Termin: Montag, 3. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Literaturhaus, Thiemstr. 7, 39104 Magdeburg
Teilnehmer*innenzahl: max. 10
Eine verbindliche Anmeldung ist über das Kontakformular unten auf dieser Seite möglich. Bitte geben Sie hier Ihre Einrichtung und die vollständigen Namen aller teilnehmenden Pädagog*innen an! Vielen Dank!
Ausgebucht: # Fortbildung 2: „Abenteuer- und Spielerlebnisort Wald“
In der friedlichen Atmosphäre der Natur zu spielen, hat auf Kinder und Erwachsene eine hohe Wirksamkeit für das Wohlbefinden und ihre Kreativität. Mit dem Angebot wollen wir Mut machen, den Kindern zuzutrauen, dass es in der Natur keiner angefertigten Spielgeräte und actionreicher Attraktionen bedarf. Dafür entführen wir Sie zu Spiel- und Kindheitsorten in der Natur. Neben einer Führung durch den Herrenkrug, entlang der Alten Elbe, spielen wir miteinander abenteuerlich im Wald. Wenn Sie aus dem Wald zurückkehren, soll der Rucksack gefüllt sein mit Ihren (neuen) Ideen für Wahrnehmungs- und Sinnesspiele, Rollen und Abenteuerspiele und Entdeckungsreisen im Wald und der Natur. Dazu geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen zum Spielen im Wald, zur Vorbereitung, aber auch zu Gefahren, Risiken und Regeln weiter.
Bereich: WALDPÄDAGOGIK
geleitet von: Andrea Kleinbauer und Brita Ebeling, Pädagog*innen der KiTa Wolkenschäfchen
Termin: Mittwoch, 5. Juni 2024 von 17 bis 20 Uhr
Ort: KiTa Wolkenschäfchen, Herrenkrug 141A, 39114 Magdeburg
Teilnehmer*innenzahl: max. 10
Eine verbindliche Anmeldung ist über das Kontakformular unten auf dieser Seite möglich. Bitte geben Sie hier Ihre Einrichtung und die vollständigen Namen aller teilnehmenden Pädagog*innen an! Vielen Dank!
# Fortbildung 3: „Genug gespielt für heute!?“
Bereich: DIGITALES SPIELEN – FASZINATION UND RISIKEN
geleitet von: Anita Neutag, Fachstelle Medienpause fjp>media
Termin: Mittwoch, 5. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr
Ort: fjp>media Servicestelle, Gareisstr. 15, 39106 Magdeburg
Teilnehmer*innenzahl: max. 10
Eine verbindliche Anmeldung ist über das Kontakformular unten auf dieser Seite möglich. Bitte geben Sie hier Ihre Einrichtung und die vollständigen Namen aller teilnehmenden Pädagog*innen an! Vielen Dank!
# Fortbildung 4: „Tanzend Spielen“
Bereich: BEWEGUNG und TANZ
geleitet von: Lena Wenke, freischaffende Tänzerin und Choreografin
Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Gesellschaftshaus "Schinkelsaal", Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg
Teilnehmer*innenzahl: max. 10
Eine verbindliche Anmeldung ist über das Kontakformular unten auf dieser Seite möglich. Bitte geben Sie hier Ihre Einrichtung und die vollständigen Namen aller teilnehmenden Pädagog*innen an! Vielen Dank!
# Fortbildung 5: „Labor Museum“
Das Kunstmuseum ist sowohl ein Ort der Geschichte und Architektur als auch der (zeitgenössischen) Kunst. Das eröffnet vielfältige Möglichkeiten, sich diese Bereiche durch Neugier und Fragen, durch die Lust auf Entdeckungen und durch das eigene Gestalten zu erschließen.
Bereich: BILDENDE KUNST und MUSEUM ALS BILDUNGSORT
geleitet von: Dr. Uwe Förster, Museumspädagoge
Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstr. 4-6, 39104 Magdeburg
Teilnehmer*innenzahl: max. 10 (empfohlen für Päd. der Klassenstufen 1 bis 6)
Eine verbindliche Anmeldung ist über das Kontakformular unten auf dieser Seite möglich. Bitte geben Sie hier Ihre Einrichtung und die vollständigen Namen aller teilnehmenden Pädagog*innen an! Vielen Dank!
Anmeldung zu einer Fortbildung für Pädagog*innen:
Bitte schreiben Sie uns eine Mail an info@kikuta.de mit folgenden Informationen: die gewünschte Fortbildung (F1 / F2 / F3 / F4 / F5), den Namen Ihrer Institution / Einrichtung / Freischaffend sowie Anzahl mit vollständigen Namen aller Teilnehmenden. Vielen Dank!