9. KinderKulturTage:
"SPIEL MIT!" vom 03.06.- 08.06.2024
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller, 1795)
2024 erschaffen die 9. KinderKulturTage Spielräume in der Stadt, die dazu einladen mit Leichtigkeit, Fantasie und Mut Neues zu entdecken, zu gestalten und einander als Mit- und Zusammenspieler zu begegnen. Die Mittel der verschiedenen Künste schaffen Möglichkeiten mit allen Sinnen zu experimentieren und so spielerisch zu einem eigenen Ausdruck zu kommen.
Spielen macht glücklich und erfinderisch. Das Programm wird mit über 40 Netzwerkpartner*innen aus Institutionen, Vereinen sowie freien Künstler*innen entwickelt und von ihnen geleitet. Die KinderKulturTage 2024 strukturieren sich in Langzeitprojekte, Angebote für KiTa-Gruppen, Schulklassen, Horte und Familien wie Workshops, Lesungen, Konzerte, Fortbildungen für Pädagog*innen u.vm. Der Klosterbergegarten wird eine zentrale "SPIELWIESE", der Familien zu verschiedenen Veranstaltungen am Freitag und Samstag einlädt.
Die Kinderkulturtage sind eines der größten Kreativfestivals Mitteldeutschlands für Kinder, Familien und Pädagog*innen. Während des Festivals stehen die Förderung des interkulturellen Austausches und das Entdecken der eigenen Kreativität im Mittelpunkt. Gemeinsam entdecken wir kulturelle Orte in Magdeburg, genießen die verschiedenen Bereiche der Kunst, gestalten und feiern Feste. Federführend für das Konzept und die Durchführung sind das Puppentheater Magdeburg und die Jugendkunstschule Magdeburg mit einem „KinderKulturTage-Team“ aus der Theaterpädagogik des Puppentheaters & der Kunstpädagogik der Jugendkunstschule.
Alle Angebote der KinderKulturTage sind entgeltfrei zu besuchen und ermöglichen so eine barrierefreie Teilnahme. Auf dieser Webseite werden ab Frühjahr 2024 alle Veranstaltungen rund um die 9. KinderKulturTage veröffentlicht. Eine bequeme Online-Anmeldung zu Workshops, Vorstellungen und Fortbildungen ist hierüber möglich.
Federführend für das Konzept der KiKuTa und die Durchführung sind das Puppentheater Magdeburg und die Jugendkunstschule Magdeburg mit einem „KinderKulturTage-Projektteam“ aus der Theaterpädagogik des Puppentheaters & der Kunstpädagogik der Jugendkunstschule.
Das Programm wird mit über 40 Netzwerkpartner*innen aus Institutionen, Vereinen sowie freien Künstler*innen entwickelt und durch langjährige Sponsor*innen ermöglicht.
Die KiKuTa 2024 strukturieren sich in Langzeitprojekte, Angebote für KiTa-Gruppen, Schulklassen, Horte und Familien wie Workshops, Lesungen, Konzerte, Fortbildungen für Pädagog*innen u.vm. innerhalb der Woche von Montag bis Freitag. Die Angebote unter der Woche finden „dezentral“, also bei den jeweiligen Netzwerkpartner*innen vor Ort statt. Zudem wird das "KiKuTa-Mobil" an den Nachmittagen Halt in verschiedenen Stadtteilen machen und bringt eine große Spielkiste direkt zu den Kindern & Familien vor Ort mit!
Im Klosterbergegarten entsteht eine "Spielwiese", die Familien zu verschiedenen Veranstaltungen ab Freitagnachmittag, den 7. Juni 2024 bis Samstagabend, den 8. Juni 2024 zum miteinander spielen einlädt.
Alle KiKuTa-Angebote sind entgeltfrei zu besuchen und ermöglichen so eine barrierefreie Teilnahme! Eine verbindliche Buchung ist je nach Angebot erforderlich und nur online über diese Webseite möglich.
Also ... lasst uns gemeinsam die ganze Stadt bespielen!
Das KinderKulturTage-Projektteam 2024:
Marlen Geisler & Nadine Tiedge (Theaterpädagoginnen am Puppentheater Magdeburg), Friederike Bogunski & Jan Focke (Jugendkunstschule Magdeburg) und Ulrike Gehle (Projektleiterin der KiKuTa 2019, 2022 & 2024 sowie Jugendkunstschule)
Fragen, Anregungen oder Lust zu Akteur*innen der KiKuTa in Magdeburg zu werden? Dann gerne eine Nachricht an das KiKuTa-Projektteam 2024 schreiben!