#8 Blühendes Labor - ein Escape-Spiel

Ein sinnlich-kreatives Escape-Spiel ist gewachsen. Im Rahmen des Langzeitprojektes BLÜHENDES LABOR begaben sich die Kinder der Natur-Kindertagespflege mit der Theaterpädagogin des Puppentheaters Juliane Barz auf eine gemeinsame Expedition rund um das Thema "Aufblühen". Wie fühlt sich Aufblühen an? Wie klingt es und sieht es aus? Auf spielerische Weise verbinden sich so Elemente von Kunst, Philosophie, Biologie und Figurentheater verpackt in einer spannenden und skurrilen Rettungsgeschichte von Kindern für Kinder, die von einem Professor erzählt, sprechenden Samenkörnern und einem wundersamen Aufblühtrank. Nun ist aber dringend Hilfe im Forschungslabor gefragt...!

Mehr zum: KiKuTa-Langzeitprojekt BLÜHENDES LABOR

Veranstaltungsort: Natur-Kindertagespflege, Bernburger Str. 2, 39104 Magdeburg

Vormittags: für KiTa-Gruppen

Nachmittags: für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

SPECIAL mit Juliane Barz für Pädagog*innen: Fortbildung*3: BLÜHENDES LABOR ... Escape-Spiele als sinnlich-kreative  Lernmethode  am Termin: Donnerstag, 15.09.2022, 18.00 – 20.00 Uhr

 

BlüHendesLabor

 

Netzwerkpartnerin: Juliane Barz, Theaterpädagogin Puppentheater Magdeburg in Kooperation mit der Natur-Kindertagespflege

www.natur-kindertagespflege.de

 

 

 

Was? #8 Blühendes Labor - ein Escape-Spiel
Datum: 14.09.2022
Wann: 16:00 - 17:00 Uhr

Jetzt online buchen

Diese Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern. Dabei ist das im Angebot angegebene Mindestalter der Kinder unbedingt zu beachten! Die Begleitung durch einen Erwachsenen ist Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Aufsichtspflicht verbleibt immer beim begleitenden Erwachsenen!

Um verbindlich an der KiKuTa-Veranstaltung teilzunehmen, füllen Sie bitte das nachfolgende Buchungsformular aus und klicken Sie auf „anmelden“. Sie erhalten als Bestätigung umgehend eine E-Mail mit allen Details zum Nachlesen. Bitte zeigen Sie diese Mail am jeweiligen Veranstaltungsort für einen Anwesenheitsabgleich vor.

Wir bitten um eine rechtzeitige Absage per Mail, falls die Veranstaltung doch nicht besucht werden kann!

Angaben zu den Kursteilnehmern