KiKuTa 2022
"Wunder-dank-Abschlussfest"
Sonntag, den 18. September 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr im Klosterbergegarten
Wettermäßig haben wir schneller Herbst, als es für unser geplantes Park-Veranstaltungswochenende schön wäre .... ABER: ALLE geplanten Veranstaltungen finden auch bei Regen statt!
Dank der Möglichkeit, die Räume des Gesellschaftshauses & der Gruson-Gewächshäuser zu nutzen, werden wir auf alle Fälle die KiKuTa-Familienveranstaltungen im Trockenen stattfinden lassen können!
Zudem gibt es leckeres Essen zwischen den bunten Blättern von: der "Leinölmühle Parchen", "Würstlich" & "Easy Gastro", die auch auf der überdachten Terrasse lecker Kaffee, Tee und Kuchen servieren!
Also, packt Euch trotzdem gut ein, zieht die Regenstiefel an und packt einen Schirm ein. Denn auch wenn es nass ist, könnt Ihr auf unserem Festgelände im Park spazieren gehen und werdet Wundersames entdecken! Geführte Wanderungen & auch Kreativ-Angebote, die wir überdacht haben, warten auf Euch!
Zum Abschluss der 8. KinderKulturTage 2022 wartet ein buntes & abwechslungsreiches Fest auf Familien und alle fleissigen Gärtner*innen des KiKuTa-Netzwerkes.
Wir bestaunen die schönsten Pflanzen in einer "Wunder-Blumen-Show" und tauschen florale Schätze in unserer Pflanzenbörse aus. Im Puppentheater entdecken wir mit "König Kolossal" wie groß selbst die kleinen Dinge sind. Im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses begeben wir uns mit „Ronja Räubertochter“ (Puppenspieler*innenduo ARTISANEN) auf Abenteuer und träumen mit "Peter Pan" (Schultheatergruppe "Die Schatten im Licht", Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben) um die Wette.
Unser Umweltheld Captain S. sorgt mit Euch dafür, dass kein Müll mehr herumliegt und kreiert lieber kleine Kunstwerke daraus. Mit den Künstler*innen der Jugendkunstschule gestaltet ihr den Klosterbergegarten im Land-Art-Stil. Im Rahmen kurzer Schnupperworkshops könnt ihr den PuppenspielclubMini kennenlernen, taucht mit Lena Winkel-Wenke in die Welt des Tanzes ein, entspannt Euch im „gähnenden Hund“ für einen kurzen Yoga-Moment und sammelt Energie für den beginnenden Herbst und nahenden Winter. Und noch viel mehr wartet auf Euch!
Nehmt Euch einen gepackten Picknickkorb mit, setzt Euch mit uns auf die längste Picknickdecke Magdeburgs und genießt Speisen und Getränke aus aller Welt. Wer nichts dabei hat, wird von gastronomischen Gastgeber*innen vor Ort versorgt.
Kostenfrei (außer Gastro), ohne Anmeldung (außer einzelne Theatervorstellung "König Kolossal")
HIGHLIGHTS:
Den ganzen Tag wird Musik durch die Luft schweben und zum Mitsingen, Tanzen & Klatschen einladen:
- 10.30 Uhr: „Wolkenschäfchen Kinderchor“ (Kita Wolkenschäfchen)
- 11.30 Uhr: "Gemeinsames Singen des Spatzen- & Seniorenchores" unter Leitung von Peter Berendt (G.P. Telemann Konservatorium)
- 13:30 – 15:00 Uhr: „KonBigBand“ unter Leitung von Mohi Buschendorf (G.P. Telemann Konservatorium)
- 16.00 - 17.00 Uhr: Wundersames Familienkonzert mit den Musikern „Gebrüder Jehn"
Alte & neue Geschichten werden erzählt und laden zu phantasievollen Reisen der Gedanken ein:
- 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 & 15.00 Uhr: "Prinzessin, Frosch und eine Erbse - wundersame Märchenlesungen" mit dem Magdeburger Puppentheater e.V. & der Ballettschule Semenchukov
Theater zum Abschlussfest:
- 10.00 - 11.00 Uhr: „König Kolossal“ ab 4 Jahren, im Puppentheater Magdeburg (mit verbindlicher Anmeldung!)
- 10.30 – 11.30 Uhr: „Peter Pan“, Schülertheateraufführung Gymnasium Haldensleben, "Schinkelsaal"
- 15.00 – 16.00 Uhr: „Ronja Räubertochter“ ab 4 Jahren, Artisanen, "Schinkelsaal"
Alle Angebote im Überblick
(Stand 15.09.2022, Änderungen vorbehalten)
Bei gutem Wetter: Draußen im "KiKuTa-Wundergarten" (Gelände direkt hinterm dem Gesellschaftshaus) Bei Regenwetter: IM Gesellschaftshaus & den Gruson-Gewächshäusern!
- "Prinzessin, Frosch und eine Erbse - wundersame Märchenlesungen" des Fördervereins Magdeburger Puppentheater e.V. & der Ballettschule Semenchukov
- Tanz und Yoga mit Lena Winkel-Wenke, freie Choreografin, Tanzpädagogin, Yogini
- Wandertheater mit Marianne Fritz
- Hexenwanderungen durch den Park / Treffpunkt: Haltestelle am Hochbeetgarten mit Andrea Kleinbauer, Leiterin der Kita Wolkenschäfchen
- Jonglage & Artistik mit Carsten Ast von CiTaThé
- KiKuTa-Umweltheld Stefan Graefe
- Kunst an der frischen Luft / Skulpturenbau / Land-Art / Kunstworkshops zu den Wundern der Natur mit Künstler*innen der Jugendkunstschule Magdeburg
- Interaktive Führung durch den Wundergarten & seinen besonderen Gartenhäuschen mit der TheaterGärtnerin Sandy Gärtner (das Innenleben der Gartenhäuschen wurde von Kunstklassen der Jugendkunstschule gestaltet: KK Jan Focke ab 7 Jahren, KK Bogunski II ab 7 Jahren, KK Veil I / II & III ab 7 & 10 Jahren)
- Textilien färben mit Pflanzen mit der "maschinistin" Dagmar Ehses
- „Wunder-Blumen-Show“ im Hochbeetgarten (Präsentation aus dem KiKuTa-Langzeitprojekt "DU.WUNDER.BLUME")
- Wundersamer Mini-Klostergarten des Dommusuems
- Ein Wiesen-Konzert erklingt mit dem Musiker Jerzy Bojanowski
- Fotozauberei mit Menschenzauber e.V.
- Theater schauen: "König Kolossal", "Peter Pan", "Ronja Räubertochter" ... siehe Theaterprogramm weiter unten!
- Konzerte: verschiedene Chöre & Bands (Kita Wolkenschäfchen, G.P. Telemann Konservatorium, Gebrüder Jehn) ... siehe auch Bühnenprogramm weiter unten!
- letzte Station des KiKuTa-Mobiles
- Präsentationen & Ausstellungen der KiKuTa-Langzeitprojekte & WS-Angebote der KiKuTa-Woche
- Gastrogenuss im Park mit Picknick und gastronomischen Angebote von: "Easy Gastro" im Gesellschaftshaus, Leinölmühle Parchen, "Würstlich"
Auf alle Fälle in den Räumen des Gesellschaftshauses:
- "Das grüne Wunder von Ottersleben": Lesungen mit Kreativworkshop, ein gemeinsames Angebot des Literaturhauses in Kooperation mit "Frau Ernas loser LebensMittelPunkt": "Roter Salon"
- "Blühendes Labor" als Escape-Spiel erleben mit Juliane Barz: "Blauer Salon"
- "DJ-Akademie und Druckwerkstatt" mit der Villa Wertvoll: "Grüner Salon"
- Tanzfilme der Theaterballettschule - gedreht im Gesellschaftshaus, den Gruson-Gewächshäusern & im Park
- Ausstellung der KiKuTa-Langzeitprojekte: in den Fluren & Foyer
- dokumentarische Ausstellung „Ein Sommernachmittagsmärchen: Der Traum vom Fliegen“ der Kita Wolkenschäfchen
- 10.30 – 11.30 Uhr: „Peter Pan“, Schülertheateraufführung Gymnasium Haldensleben, "Schinkelsaal"
- 15.00 – 16.00 Uhr: „Ronja Räubertochter“ ab 4 Jahren, Artisanen, "Schinkelsaal"